Im Oktober fand die 35-stündige Standortausbildung 5 neuer Drehleitermaschinisten unter der Federführung von Ausbilder Sven Köhler statt. Sie erlernten dort den richtigen Umgang und die Bedienung eines Hubrettungsfahrzeuges. Doch erstmal von vorn. Natürlich begann der Lehrgang mit Theorie, welche aber sehr wichtig ist, um erstmal ein Grundverständnis zu erlangen. Es wurde die Technik im Detail kennengelernt, Besonderheiten geklärt und Taktiken sowie Einsatzgrundsätze, wie z.B. die HAUS-Regel, besprochen. In der Praxis wurde dies alles dann umgesetzt. An vielen verschiedenen Orten wurden verschiedene Szenarien simuliert. Welche verschiedenen Anleiterarten gibt es? Wie positioniere ich sicher das Einsatzfahrzeug? So wurde eine Brandbekämpfung oder auch Menschenrettung beübt. Im Blick war dabei immer die HAUS-Regel, ein enorm wichtiger Grundsatz zum erfolgreichen Drehleitereinsatz. All das konnte in Ruhe probiert werden um es schlussendlich im Einsatz unter Stress beherrschen zu können. Die Teilnehmer besetzten dabei auch mehrere Positionen des Drehleitereinsatzes, um ihn in all seinen Facetten kennenzulernen. Zum Abschluss hieß es dann nochmal alles Gelernte in Theorie und Praxis unter Prüfung zu stellen. Mit tollen Ergebnissen konnten alle 5 Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich beenden! Herzlichen Glückwunsch! Sie tragen nun dazu bei, weiterhin schlagkräftig aufgestellt zu sein, auch in besonderen Positionen.
Auch möchten wir uns bei allen Bürgen für ihr Verständnis bei kurzzeitigen Einschränkungen bedanken und vor allem für die teilweise Bereitstellung von Übungsobjekten!
Yannick Arndt
Pressebeauftragter